いただきます e Guten Appetit! sind zwei japanische Ausdrücke, die während der Mahlzeiten verwendet werden, um dem Essen zu danken. Was nur wenige wissen, ist seine wahre Bedeutung und Geschichte, daher werden wir diese beiden Wörter auf Japanisch eingehend studieren.
いただきます [頂きます] ist ein Ausdruck, der vor den Mahlzeiten verwendet wird und wörtlich „empfangen“. Es wird verwendet, um Dankbarkeit für das Essen zu zeigen und beteiligt. Es ist üblich, den Kopf zu neigen und die Hände wie im Gebet zu verbinden.
Guten Appetit! [御馳走様でし something] so etwas wie いただきます, aber es wird nach dem Essen verwendet und kann wörtlich als Dank für das Essen übersetzt werden. Sie müssen diese beiden Ausdrücke nicht unbedingt laut aussprechen.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte von Itadakimasu
Das Kanji, das im Wort Itadakimasu [頂] verwendet wird, bedeutet ebenfalls „Spitze“, und das Verb itadaku [頂く] bedeutet ursprünglich „etwas über den Kopf legen“. Vor langer Zeit legten die Menschen das Essen über ihren Kopf, bevor sie aßen, insbesondere wenn das Essen von einer Person mit höherem sozialen Status bereitgestellt wurde. Diese Geste gab der Ausdruck itadakimasu [いただきます] Ursprung.

Como der Japan einen buddhistischen kulturellen Hintergrund hat, ist es nicht überraschend, dass Itadakimasu ebenfalls mit dem buddhistischen Prinzip verbunden ist, allen Lebewesen Respekt zu zollen.
Antes der Mahlzeiten, Itadakimasu wird gesagt, um den Pflanzen und Tieren zu danken, die ihr Leben für die Mahlzeit gegeben haben, die Sie gleich konsumieren werden. Es dankt auch allen Beteiligten, die vom Jäger, Landwirt, dem Reis, Gott und dem, der die Mahlzeit zubereitet hat, reichen.
Der Akt, die Hände zusammenzulegen und den Kopf zu senken, gehört zu diesem buddhistischen Prinzip. Das Wort Itadakimasu ist Teil des japanischen Alltags. Unabhängig von der Religion sollte es verwendet werden, ähnlich wie ein "Danke", um für die Mahlzeiten zu danken.

Es gibt ein japanisches Sprichwort, das betont, sich bei allen Elementen zu bedanken, aus denen das Essen besteht:
- お 米一粒一粒には、七人の神様が住んでいる。
- Das komehitotsubu hitotsubu ni wa, nana-ri kein kamisama ga sunde iru;
- 7 Götter leben in einem einzigen Reiskorn;
Dieses Sprichwort betont auch eine andere Gewohnheit, niemals Essen auf dem Teller zu lassen. Dies steht auch im Zusammenhang mit der buddhistischen Philosophie, dass jedes Leben heilig ist. Sogar Essen mit Chopsticks hat seine Regeln.
Sprechen alle Japaner Itadakimasu?
Einige Religionen, die keine Verbindung zum Buddhismus haben möchten, vermeiden es einfach, die Hände zusammenzubringen und den Kopf zu senken, sprechen jedoch normalerweise itadakimasu und gochisousama deshita. Aber nicht alle Japaner sagen heutzutage itadakimasu.
Forschungen zeigen, dass etwa 64% der Japaner die Hände falten und itadakimasu sagen, während 28% nur sprechen, 1% nur die Hände falten und 6% absolut nichts tun.
O hábito, die Hände zusammenzubringen und den Kopf zu senken, stammt von der buddhistischen Sekte Jodo-Shinshu, die hauptsächlich in Hiroshima und im Süden des Landes konzentriert ist. Etwa 90% der Menschen in dieser Region haben die Gewohnheit, die Hände zusammenzubringen.
In Hokkaido und im Norden Japans ist dieser Brauch viel seltener. Es kann vorkommen, dass einige Japaner die Worte itadakimasu und gochisousama deshita in sehr leiser Stimme sagen, als ob sie sich schämen würden.

Itadakimasu Bedeutungen und Verwendungen
Jeder weiß, dass Wörter unterschiedliche Bedeutungen haben, die nicht mit ihrer Herkunft zusammenhängen. Ebenso kann Itadakimasu mit mehreren anderen Bedeutungen verstanden werden.
Wenn es um Lebensmittel geht, kann es als: "Lass uns essen", "Bon appétit" oder "Danke für das Essen" verstanden werden. Einige vergleichen dieses Wort sogar mit der christlichen Tradition, vor einer Mahlzeit eine Danksagung zu sprechen.
Itadakimasu wird nicht nur beim Essen einer Mahlzeit verwendet, sondern man kann es auch sagen, wenn man etwas oder ein Geschenk von jemandem annimmt. Denk daran, dass die wörtliche Übersetzung des Wortes "Ich empfange demütig" bedeutet, also macht das total Sinn.
Wenn Ihnen beispielsweise jemand ein Geschenk gibt oder Sie eine kostenlose Probe in einem Geschäft erhalten, können Sie itadakimasu verwenden. Fast immer, wenn Sie etwas erhalten, können Sie itadakimasu verwenden.
Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wann es angemessen ist, itadakimasu außerhalb von Situationen im Zusammenhang mit Essen zu verwenden, können Sie einige Dorama oder Anime ansehen und darauf achten, wann itadakimasu gesagt wird.
Es ist wirklich nicht jeder Moment, in dem Sie Itadakimasu sprechen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf Japanisch zu bedanken. Pünktlich lernen Sie für jeden Anlass den richtigen Weg.

Was bedeutet Gochisousama Deshita?
Während Itadakimasu allen Beteiligten an der Lebensmittelerzeugung dankt, betont Gochisousama Deshita hauptsächlich die Köche oder diejenigen, die das Essen servieren. Es kann wörtlich übersetzt werden als: „Danke für die köstliche Mahlzeit!“
Wir werden die wörtliche Übersetzung des Begriffs Gochisousama Deshita [御馳走様でした] ansehen:
- Go - 御 - Ein respektvolles Präfix, ähnlich dem "お" von [お金], [お元気] usw.;
- Chisou - 馳走 - Bedeutet Freude, Festmahl, Feier, angenehme Mahlzeit, gutes Essen und anderes;
- Sama - 様 - Ein sehr respektvoller und ehrbarer Suffix, der für Kunden und sogar für Könige und Götter verwendet wird;
- Deshita - でした - Konjugation in der Vergangenheit, ähnlich wie ein "wurde".
Früher bedeutete das Wort chiso [馳走] laufen oder alle Anstrengungen zu unternehmen. Früher ritten die Menschen auf Pferden und rannten, um Lebensmittel für die Gäste zu sammeln.

Obwohl es sich nicht um Pferde handelte, mussten die Leute auch rennen, um die Mahlzeiten der Gäste zuzubereiten. Bald begann dieses Wort die Bedeutung der Einladung zum Essen einzuschließen.
Am Ende der Edo-Zeit (1603-1868) wurden die Wörter GO [御] und SAMA [様] hinzugefügt, um Wertschätzung zu zeigen, und bald begannen die Japaner, gochisousama nach den Mahlzeiten zu verwenden.
Es gibt viel Arbeit und Mühe von vielen Menschen hinter jeder Mahlzeit, die wir essen. Wenn Sie dies in einem Restaurant sagen, wird stark betont, dass Ihnen das Essen gefallen hat.
Gochisosama [御馳走様] muss nach einer Mahlzeit nicht wörtlich verwendet werden. Sie können es verwenden, um sich für eine Mahlzeit von einem anderen Tag zu bedanken, für etwas Essen, das Sie gewonnen haben, und für solche Dinge.
Em einem Restaurant sollte das gochisousama an den Koch gerichtet werden und nicht an die am Tisch anwesenden Personen. In bestimmten Restaurants können Sie sich dann beim Bezahlen Ihrer Rechnung an der Kasse bedanken.
Sie können auch totemo oishikatta [とても美味しかった] hinzufügen, es war sehr gut, nach dem Satz gochisousama deshita. Es kann ein wenig informell sein, drückt aber aus, dass Ihnen die Mahlzeit sehr gut gefallen hat.
Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass die japanische Kultur und ihre Sprache voller Bildung und Respekt ist. Und denkst du an diese Worte? Nutzen Sie sie? Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn und hinterlassen Sie Ihre Kommentare!
Lies auch: Die Geschichte des Fußballs in Japan