Hast du schon bemerkt, dass die Figur Beatrice aus Re:Zero ihre Sätze mit kashira [かしら] und noyo [のよ] endet? In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieser Wörter untersuchen und verstehen, warum Beatrice diese Ausdrücke verwendet.
Geralmente verwenden Charaktere häufige Ausdrücke am Ende des Satzes, um etwas hervorzuheben, um Betonung zu geben oder um sich zu präsentieren. Wir haben ein populäres Beispiel im Fall von Naruto und seinen mit dattebayo endenden Sätzen.
Viele andere Charaktere in Animes beenden häufig und absichtlich Sätze mit desu [です]. Egal zu welchem Anlass, Beatrice verwendet einen ungewöhnlichen Ausdruck, der in Animes nicht oft zu sehen ist, die Ausdrücke kashira und noyo.

お前相当に頭が残念みたいかしら。
Es sieht so aus, als hätte sie gesagt: Es scheint, als hättest du ein wenig Pech mit deinem Kopf, oder?
Das bedeutet: Es sieht so aus, als wärst du ziemlich dumm, nehme ich an!

Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Kashira?
Die Ausdruck kashira [かしら] weist darauf hin, dass man sich nicht sicher ist über etwas, worüber man spricht. Es kann als ich frage mich übersetzt werden und wird nur von Frauen verwendet. Kana [かな] ist ein weiterer Ausdruck mit der gleichen Bedeutung, der häufig verwendet wird.
Sites como Crunchyroll costuma traduzir kashira como "eu suponho". Usado como interrogação, a expressão kashira pode significar algo como "Você sabe?". A diferença entre kashira e kana é que kashira costuma ser usado mais por mulheres e é mais formal.
Das Wort Kashira setzt sich aus der Fragepartikel ka [か] und shiru [知る] zusammen, was wissen bedeutet. Aus diesem Grund ergibt der Ausdruck total Sinn mit "ich weiß nicht, ich frage mich; ich bin mir nicht sicher".

扉を敲いたのは誰かしら?
Es sieht so aus, als hätte sie gesagt: Wer klopft an die Tür?
Das bedeutet: Ich frage mich, wer an die Tür geklopft hat?

Unten finden Sie eine Zusammenstellung der Zeiten, in denen Beti Kashira sagte:
Was bedeutet Noyo?
Wir glauben, dass noyo [のよ] ein Ausdruck ist, der nur verwendet wird, um zusätzlichen Nachdruck zu verleihen, ein ziemlich weiblicher Ausdruck. Der Ausdruck kann so etwas wie "tatsächlich" oder "in der Tat" bedeuten und angeben, dass man sich bereits über etwas bewusst ist.
Eine der Funktionen des Partikels [の] besteht darin, Verben und Adjektive zu normalisieren, aber am Ende des Satzes kann sie emotionale Betonung verursachen und zu einer selbstbewussten Schlussfolgerung führen. Manchmal deutet die Form, mit der sie den Satz beendet, auf eine Frage hin.
Das Teilchen yo [よ] am Ende von Sätzen zeigt auch Gewissheit, Betonung, Verachtung oder Bitte an. Eine Mischung aus Emotionen, die im Satz keinen Sinn geben, aber ein wenig von der Persönlichkeit des Sprechers zeigen.

にーちゃの帰りを心待ちにしてたのよ
Es sieht so aus, als hätte sie gesagt: Niicha’s Rückkehr wurde erwartet.
Das bedeutet: Ich habe darauf gewartet, dass du nach Hause kommst.


Beatrice Persönlichkeit
Beatrice generally despises others and is terrible at dealing with people who try to get close to her. She is quite stubborn, a character considered tsundere and a little childish for referring to herself in the third person using her nickname beti [ベチ].
Die Art und Weise, wie Beti spricht, ist sehr interessant und zeigt ihre Gefühle der Verachtung und Unwissenheit, des Mangels an Affäre mit dem Thema, des Mangels an Bestätigung und Interesse. Ich hoffe dir hat der Artikel gefallen!

隠そうとしてたのかしら。ベチは話さない!
Es sieht so aus, als hätte sie gesagt: Kakusou zu shi theta no kashira. Bechi wa hanasanai!
Das bedeutet: Ich frage mich, ob ich versuchte zu verstecken. Bechi spricht nicht!

Wenn Sie Englisch sprechen, wird Ihnen das folgende Video gefallen, in dem Sie Beatrices Sätze studieren: