Alle Länder werden Opfer von Mythen und Stereotypen. In diesem Artikel werden wir 10 Mythen und Stereotypen über Japan und seine Kultur entlarven.
Es lohnt sich daran zu erinnern, wie wichtig es ist, dass Sie sich mit einem bestimmten Thema befassen, bevor Sie eine Idee in Ihren Kopf setzen. Leider werden die meisten dieser Mythen und Stereotypen durch mangelnde Informationen, Verwirrung und falsche Nachrichten angeheizt.
Inhaltsverzeichnis
Mythos 1 – Frauen sind unterwürfig
Manchmal haben japanische Filme die falsche Vorstellung von Frauen. Viele glauben, dass japanische Frauen unterwürfig sind und alles tun, was wir wollen, wie ein Bier holen, uns im Bad den Rücken reiben oder immer lächeln.
Das ist eine überholte Sichtweise auf die Frau das Geld der Familie verwaltet.

Mythos 2 – Japan ist seltsam
Es gibt keine Möglichkeit, diesem Mythos zu widersprechen. Die Definition des Seltsamen geht von der Person aus. Obwohl viele glauben, dass Japan dank mehrerer bizarrer Fernsehprogramme seltsam ist, glauben einige am Ende, dass ganz Japan so ist.
Aber diese bizarren Videos, die die Leute sehen, stammen aus Comedy- und Humor-Programmen, bei denen das Ziel darin besteht, bizarr zu sein. Japan ist ein kapitalistisches und altes Land, was dazu führt, dass Japan verschiedene Dinge erschafft, die in unserer Kultur unvorstellbar sind.

Mythos 3 – Japan trägt wegen der Umweltverschmutzung Masken
Japan verwendet aus mehreren Gründen Masken, und Umweltverschmutzung gehört nicht dazu! Japaner tragen wegen der Grippe eine Maske, um zu vermeiden, dass Keime an andere weitergegeben werden.
Manchmal tragen manche wegen Kafunsho (Pollenallergie) zu einer bestimmten Zeit eine Maske. Masken werden auch verwendet, weil es in der Öffentlichkeit als unhöflich gilt, zu husten und zu niesen.

Mythos 4 – Die Japaner arbeiten zu viel
In Japan gibt es viele Fälle von Tod durch Überarbeitung. Japan hat auch den Ruf, viele Überstunden zu machen, aber das bedeutet nicht, dass alle japoneses arbeiten zu viel.
In Wirklichkeit werden die Japaner immer fauler. Die Zahl der Menschen, die in Japan übermäßig arbeiten, ist weitaus geringer als man denkt.

Mythos 5 - Jeder sieht Anime, Cosplay überall
Obwohl gewöhnliche Menschen jeden Alters Anime schauen, sind Otaku in Japan eine Minderheit. Anime in Japan ist eine einfache TV-Show. In Japan gibt es Leute, die schon lange einen oder zwei Anime gesehen haben. Wie kann es Menschen geben, die niemals Anime sehen? sah einen Anime im Leben.
Cosplay sind nicht so leicht zu finden, wie man denkt. Ich habe eine Woche in Akihabara verbracht und habe keinen Cosplay außer Maid und Idol gefunden.

Mythos 6 – Japan ist voll und ganz auf Technik ausgerichtet
Japan nutzt seine Technologie, um das Leben der Menschen zu erleichtern, aber das bedeutet nicht, dass das ganze Land technologisch ist. Es gibt keine Roboter, die alle Geschäfte bedienen, nicht alles ist automatisch.
In der Realität gibt es mehr ländliche Gebiete ohne Technologie als Touchscreen-Displays auf den Straßen, wie manche glauben. Die Japaner kümmern sich nicht so sehr um Technologie, dass sie Klapptelefone benutzen.

Mythos 7 – Die Japaner sind sehr höflich
Es gibt die Vorstellung, dass alle japoneses educados, sich ständig verbeugen, lächeln und bereit sind, alles zu tun, um andere zufriedenzustellen. Aber das ist größtenteils ein Mythos. In Wirklichkeit ist dieser Respekt und die Höflichkeit oft auf soziale Konstruktionen zurückzuführen und nicht auf eigenen Willen.
Es gehört zur japanischen Kultur, andere in Japan zu respektieren. Sie sind entweder gebildet oder als Idiot gebrandmarkt. In Japan gibt es ignorante, schlecht ausgebildete Menschen, die fluchen und sich nicht um ihre Nachbarn kümmern.
Wenn Sie daran interessiert sind, andere Verallgemeinerungen oder Stereotypen zu sehen, lesen Sie die folgenden Artikel: