Falls du eines Tages nach Japan reist und auf eine dieser Wespen triffst, ist es nicht dein Glückstag. Die Asiatischen Riesenhornissen oder Vespa mandarinia leben in einigen der besten Reiseziele in Asien. Selbst wenn du keine Angst vor solchen Insekten hast, könntest du anfangen, darüber nachzudenken.
Um eine Vorstellung von der Tödlichkeit dieser „Killerbienen“ zu bekommen, betrachten wir den Fall von 2013 im Südosten Chinas. Ein Schwarm von ihnen tötete mehr als 40 Menschen. Diejenigen, die die Bisse überlebten, blieben mit Wunden zurück, die einem Einschussloch ähnelten. Darüber hinaus erlitten viele Nierenschäden und hatten lebenslange Folgen.
Ein weiterer Faktor, der sie von anderen Bienen unterscheidet, ist, dass sie ihre Stiche nicht verlieren, wenn sie jemanden stechen. Sie können dich mehrmals verletzen und verletzen, wenn sie aufgeregt sind. Wenn Sie also das Glück haben, nur eine davon zu treffen, wissen Sie, dass dies sehr gefährlich und riskant sein kann. Lassen Sie uns etwas mehr über Mandarinenwespen lernen.

Inhaltsverzeichnis
Die Mandarinenwespen kennenlernen
Die Mandarinenhornissen oder wie sie in Japan bekannt sind, die ōsuzumebachi (オオスズメバチ) werden allgemein in Asien gefunden. Von Taiwan, China, Westindien, Nepal, aber sie sind häufiger in den Bergen Japans. Sie wurden erstmals um 1850 von einem Briten namens Frederick Smith klassifiziert.
Diese Wespenart gilt als die größte existierende. Sie haben zwei größere Facettenaugen. Zusätzlich zu ihnen haben sie noch drei einfache Augen auf dem Kopf (jedes mit einer einzigen Linse).
Hornissen wachsen durchschnittlich zwischen 2,5 cm und 4,5 cm lang mit einer Flügelspannweite von etwa 7 cm. Die Königinnen werden bis zu 5,5 cm groß, ihr Kopf ist orange, schwarze Kiefer und schwarzer Körper mit Gold.
Wie bereits gesagt, ist Ihr Stich im Gegensatz zu anderen Bienenarten nicht mit Widerhaken versehen, sondern bleibt an Ihrem Körper haften, auch wenn er verwendet wird. Sie können dann ihre Opfer mehrmals immer wieder stechen. Es ist bekannt, dass das injizierte Gift acht verschiedene Chemikalien enthält.

Lebensraum und Entwicklung von Mandarine
Mandarinen leben und bauen ihre Nester in Hochlandwäldern, in tropischen und gemäßigten Gebieten. Sie bevorzugen Wälder oder niedrige Gebirgsausläufer. Die Nester werden von bereits gedüngten Wespen errichtet und wählen einen Ort aus, an dem sie ihre eigene Kolonie gründen können. Sie graben ihre Nester nahe an den Wurzeln fauler Bäume oder nutzen vorhandene Löcher oder Tunnel, die von Nagetieren hergestellt wurden.
Nach dem Bau ihrer Nester legt die Königin in jede Zelle ein Ei, das im Frühjahr etwa eine Woche lang schlüpft. Die Larven durchlaufen eine fünfstufige Metamorphose, bis sie das Erwachsenenalter erreichen. Dieser Vorgang dauert 14 Tage. Danach hat der Bienenstock bereits sein erstes Arbeiterteam.
Am Ende des Sommers erreichte die Kolonie ihren Höhepunkt von 700 Arbeitern, die meisten davon Frauen. Männer verlassen den Bienenstock, wenn sie erwachsen werden, und sterben, wenn sie sich paaren. Wenn der Herbst kommt, sterben sowohl die gegenwärtigen Arbeiter als auch die Königinnen und lassen junge Königinnen befruchtet zurück. Diese überleben den Winter und starten den Prozess im Frühjahr erneut.

Verhalten von Mandarinenwespen
Ihr Verhalten soll so aggressiv sein, dass sie sehr oft andere Wespen- und Bienenarten angreifen. Sie greifen auch andere Bienen an, um Larven, Puppen und sogar Erwachsene zu erhalten, um sich selbst zu ernähren. Sie benutzen ihre Kiefer, Kraft und Beweglichkeit, um ihre Opfer zu töten. Sie können sogar größere Insekten töten.
Sie können ungefähr 40 Bienen pro Minute töten. Sie können keine festen Proteine verdauen und essen daher nur die Flüssigkeiten ihrer Opfer. Sie können in wenigen Stunden eine ganze Kolonie auslöschen. Sie können ungefähr 40 km pro Stunde fliegen und eine Entfernung von mehr als 140 km pro Tag zurücklegen.
Trotzdem sind sie sehr kontaktfreudig, arbeiten sehr gut in der Kolonie und suchen nach Nahrung. Sie sind auch dafür bekannt, ihre Jungen zu bevorzugen und zu verteidigen. Sie gelten in ihrer Umgebung als Raubtiere, haben also keine natürlichen Raubtiere.
Wussten Sie, dass es auch eine Rockband namens Vespas Mandarinas gibt? Wenn Sie auf Google danach suchen, werden Sie mehr über Musik sehen als die Wespen selbst.
Bedrohung und Verteidigung von Mandarine WASP
Die Menschen stellen ihrerseits die größte Bedrohung für sie dar. Sie werden sehr häufig als Nahrungsmittel konsumiert, sowohl frittiert als auch als Sashimi. Deshalb sinkt ihre Zahl im Laufe der Jahre erheblich. Die Hauptbedrohung ist jedoch die unkontrollierte Abholzung, die zum Verlust ihres natürlichen Lebensraums führt.
Mandarinenwespen haben einen etwa 6,25 mm langen Stich. Das Gift enthält acht verschiedene chemische Substanzen, die jeweils einen bestimmten Zweck haben. Angefangen von Atembeschwerden, Degeneration des Hautgewebes über Angriffe auf das Nervensystem bis hin zum Anlocken anderer Wespen für das Opfer. Die Bisse können sogar Nierenversagen verursachen. Jedes Jahr sterben etwa 40 Menschen an den Folgen des Angriffs dieser Wespen.
Inzwischen sind Menschen nicht die Lieblingsbeute dieser Wespen. Trotzdem sollten wir vorsichtig sein, wenn wir uns in Regionen aufhalten, die ihr Habitat sind. Denn diejenigen, die schon ihren Stich gespürt haben, behaupten, dass der Schmerz sehr schmerzhaft und unerträglich ist.