Haben Sie sich jemals gefragt, wie der Buchstabe "L" auf Japanisch aussieht? Er wird normalerweise durch die "ル"-Familie von Hiragana dargestellt. Im Gegensatz zu dem, was manche Leute denken, gibt es den Buchstaben "L" in der japanischen Sprache nicht von Haus aus, daher wird das "L" durch das "R" ersetzt.
Im japanischen Alphabet gibt es keinen Buchstaben, der dem "L"-Laut entspricht. Das liegt daran, dass es im Japanischen, das die Schriftsysteme Hiragana, Katakana und Kanji verwendet, keinen Laut gibt, der genau dem "L" entspricht.
Zur Anung von Fremdwörtern, die ein "L" enthalten, ersetzen die Japaner diesen Laut im Allgemeinen durch ein "R", das dem japanischen Klang am nächsten kommt.
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Integration des "L"-Lauts in das Japanische, mit der phonetischen Anung, mit Beispielen für veränderte Fremdwörter und mit anderen Kuriositäten im Zusammenhang mit dieser Sprache.

Inhaltsverzeichnis
Der Buchstabe "L" auf Japanisch
Im Japanischen wird nicht nur das Katakana "ル" verwendet, um den "L"-Laut in Fremdwörtern darzustellen, sondern die gesamte Kana-Familie der "R"-Zeile (ラ行) wird für diese Anung verwendet. Das japanische Silbenbuch besteht aus Silben und nicht aus einzelnen Lauten wie in anderen Sprachen. Das bedeutet, dass jedes Kana eine Kombination aus Konsonant und Vokal darstellt und nicht nur einen einzelnen Konsonanten.
Um beispielsweise Fremdwörter mit dem "L"-Laut anzuen, verwenden Japaner Kana wie "ラ" (ra), "リ" (ri), "ル" (ru), "レ" (re) und "ロ" (ro), wobei sie das "L" durch "R" ersetzen. Diese Anung ist notwendig, weil es im Japanischen keine isolierten Laute gibt, die dem "L" entsprechen, und die Silbenstruktur der Sprache erfordert, dass diese Laute in die bestehenden phonetischen Regeln integriert werden. Deshalb wird ein Wort wie "Licht" zu "ライト" (Raito), wobei "ラ行" den "L"-Laut imitiert.
Umwandlung von "L" in "R"
Im Allgemeinen funktioniert die Umwandlung von "L"-Silben im Japanischen wie folgt:
- LA > RA (ラ)
- LI > RI (リ)
- LU > RU (ル)
- LE > RE (レ)
- LO > RO (ロ)
- L > RU (ル)
Die Aussprache von "L" oder "R" auf Japanisch
Die Aussprache des japanischen "R" ist ein Zwischenlaut zwischen "L" und "R". Es wird mit der Zunge erzeugt, die den Gaumen in der Nähe der Vorderzähne leicht berührt, ähnlich dem Klang eines leicht gebogenen "d" oder "l".
Diese Aussprache ist weicher und weniger lebhaft als das portugiesische "R". In Wörtern wie "ラーメン" (Rāmen) liegt die Aussprache von "ラ" irgendwo zwischen "ra" und "la", was für Sprecher von Sprachen, die klar zwischen "R" und "L" unterscheiden, anders klingen kann.

Wörter mit "L" auf Japanisch
Am besten lässt sich der Buchstabe "L" im Japanischen anhand von Beispielen ausländischer Wörter, die mit "L" geschrieben werden, verstehen. Schauen wir uns an, wie diese Wörter an die japanische Schrift anget wurden:
- エレベーター (Erebētā) - Elevator
- コントロール (Kontorōru) - Control
- バレーボール (Barēbōru) - Volleyball
- フィルム (Firumu) - Film
- ゴール (Gōru) - Goal
- パネル (Paneru) -
- オリジナル (Orijinaru) - Original
- エレクトリック (Erekutorikku) - Electric
- ガール (Gāru) - Girl
- ラベル (Raberu) - Label
- メタル (Metaru) - Metal
- モジュール (Mojūru) - Module
Die meisten der oben genannten Wörter wurden aus dem Englischen abgeleitet, wobei der Buchstabe "L" durch das Katakana "ル" ersetzt wurde.

Japanische Namen mit L
Eine weitere Möglichkeit, den Buchstaben "L" ins Japanische zu übertragen, ist die Anung von Namen. Sehen wir uns einige ausländische Namen mit "L" in japanischer Schrift an:
- レオナルド (Reonarudo) - Leonardo
- エリザベス (Erizabesu) - Elizabeth
- アレックス (Arekkusu) - Alex
- ルーカス (Rūkasu) - Lucas
- ミカエラ (Mikaera) - Michaela
- カルロス (Karurosu) - Carlos
- アリス (Arisu) - Alice
- オリバー (Oribā) - Oliver
- ラウラ (Raura) - Laura
- ダニエル (Danieru) - Daniel
- ローレンス (Rōrensu) - Lawrence
- サミュエル (Samyueru) - Samuel
- ヘレン (Heren) - Helen
- ローラ (Rōra) - Lola
- ガブリエル (Gaburieru) - Gabriel
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es im Japanischen keinen Buchstaben "L"?
Im japanischen Schriftsystem gibt es keinen Buchstaben, der dem "L" entspricht, da die japanische Sprache eher Silben als einzelne Buchstaben verwendet. Der dem "L" am nächsten kommende Laut wird im Japanischen durch die Silbe "ra" wiedergegeben, deren Aussprache je nach Kontext zwischen "r" und "l" variieren kann.
Ist es für Japaner schwierig, die Aussprache des "L" zu lernen?
Ja, viele Japaner finden es schwierig, das "L" auszusprechen, zumal der Laut nicht Teil des japanischen Lautsystems ist. Da es den "L"-Laut in der Muttersprache nicht gibt, ersetzen viele Japaner das "L" durch das "R", wenn sie Fremdwörter sprechen.
Gibt es auch andere Buchstaben, die es im Japanischen nicht gibt?
Ja, abgesehen vom "L" haben auch andere Laute wie "V" und "F" keine direkte Entsprechung im Japanischen. Zum Beispiel wird der "V"-Laut in der Regel durch "B" ersetzt, und der "F"-Laut kann an einen Klang anget werden, der dem "fu" nahe kommt.
Wie lernen die Japaner Fremdwörter mit einem "L"?
Japanische Kinder lernen im Allgemeinen, mit Fremdwörtern, die ein "L" enthalten, umzugehen, indem sie die Fremdsprache, insbesondere das Englische, üben und ihr ständig ausgesetzt sind. In den Schulen lehren die Lehrer den Unterschied zwischen "L" und "R" anhand von Beispielen und Ausspracheübungen, obwohl die Unterscheidung für viele eine Herausforderung bleibt.
Ist es üblich, Fremdwörter im Alltagsjapanisch zu verwenden?
Ja, Fremdwörter, vor allem aus dem Englischen, sind im Alltagsjapanischen sehr häufig anzutreffen. Diese Wörter werden oft an das japanische Lautsystem anget und in modernen Kontexten verwendet, von der Technologie bis hin zu Mode und Essen.
Ich hoffe, dieser Artikel hat alle Ihre Fragen zum Buchstaben "L" auf Japanisch beantwortet! Wenn er Ihnen gefällt, vergessen Sie nicht, ihn zu teilen und unseren Suki Desu Japanischkurs kennenzulernen.