Shoyu - Kuriositäten über Sojasauce

Andere

Für Kevin

In diesem Artikel werden wir über eine der Hauptzutaten sprechen, die die japanische Küche begleitet, die berühmte shoyu (醤油) oder Sojasauce. Wir werden die folgenden Fragen zu dieser Sauce beantworten: Woher stammt shoyu? Welche Vorteile hat die Sojasauce? Welche Gefahren birgt shoyu? Welche Zutaten enthält shoyu? Wie verwendet man Sojasauce? Diese und viele andere Neuigkeiten und Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.

Was ist die Herkunft von Shoyu? Die Herkunft von Shoyu ist chinesisch, Aufzeichnungen deuten auf seine Verwendung um das Jahr 500 n. Chr. hin, während japanische Aufzeichnungen auf etwa 700 n. Chr. hindeuten. Das Wort Shoyu 醤油 besteht aus 2 Ideogrammen, die bedeuten 醤 (Paste oder Püree, ähnlich wie Miso) und 油 (Öl, Fett). Im Chinesischen sind die Ideogramme die gleichen, es wird jedoch als jiangyou ausgesprochen.

Seit der Antike verwendete Japan Tiere und anderes Gemüse, um Konserven und Saucen zum Salzen und Würzen von Lebensmitteln herzustellen. Dies muss einer der Gründe für das Wort Shoyu sein, ein Ideogramm zu verwenden, das auf Misopaste verweist. Sogar das berühmte Tamari Shoyu, das hauptsächlich in Sushi und Sashimi verwendet wird, wurde aus Miso gewonnen.

Sojasauce Soja

Wie wird Shoyu verwendet?

Sojasauce wird verwendet, um Salz zu ersetzen, Aroma hinzuzufügen und die Färbung von Lebensmitteln zu verstärken, und ist in allen asiatischen Ländern sehr beliebt. Shoyu kann praktisch in jedem Rezept der asiatischen Küche verwendet werden, einschließlich Desserts wie Dango.

Anders als bei westlichen Küchen wird in der japanischen Küche Sojasauce nicht in großen Mengen in Salaten oder zubereiteten Gerichten verwendet. In den meisten Fällen wird sie verwendet, um das Fleisch vor dem Grillen zu würzen, oder sie wird in Rezepten vor der Zubereitung verwendet. Natürlich stehen Shoyu und Sojaderivate in Restaurants immer zur Verfügung, damit Sie Ihr Gericht nach Belieben würzen können.

Meistens wird die Sojasauce mit Zucker verwendet oder ist bereits süß. Reine oder salzige Sojasauce wird am häufigsten in Sushi oder Sashimi verwendet. In Wirklichkeit gibt es verschiedene Arten von Sojasauce oder sogar andere Sojasauce, die Sie mit Sojasauce verwechseln können. Nachfolgend sehen Sie einige Arten von Sojasauce und wo sie verwendet werden:

  • Koikuchi (Shoyu) - Die häufigste Sojasauce. Es ist salzig und hat einen leicht süßen Geschmack und ist reich an Umami;
  • Tamari - Dickere Sojasauce, die zum Essen mit Sushi, Sashimi und Teriyaki verwendet wird;
  • Saishikomi - In Soja selbst fermentiert, wird es auch in Sushi, Sashimi und Tofu verwendet.
  • Usukuchi - stammt aus Kansai und hat 10% mehr Salz als das übliche und hat eine helle Farbe;
  • Shiro - In Suppen verwendet, ist der Shiro weißer, leichter und süßer;
Shoyu Sojasauce

Wie wird Sojasauce hergestellt?

Sojasauce besteht nicht ausschließlich aus Soja. Die Sojabohnen werden in Wasser eingeweicht, dampfgegart und mit geröstetem und gemahlenem Weizen sowie einem Hefepilz namens Koji vermischt. Diese Mischung wird zusammen mit einer Salzlake zu einem Momori verarbeitet, das zwischen 6 Monaten und 2 Jahren gereift wird. Nach diesem langen Fermentationsprozess wird es durch Druck und Hitze abgeschlossen.

Aufgrund des hohen Verbrauchs von Sojasauce kann dieser Prozess schneller (1 Woche) durchgeführt werden, indem ein synthetischer Prozess verwendet wird, bei dem die Aminosäuren der Sojabohnen durch Hydrolyse getrennt, Karamell und Aromastoffe hinzugefügt werden.

Was sind die Gefahren und Vorteile von Sojasauce?

Die Hauptgefahr von Sojasauce ist ihr hoher Natriumgehalt. Es wird empfohlen, maximal 1 bis 2 Esslöffel Sojasauce pro Tag zu konsumieren. Daher empfehlen wir, Sojasauce nicht in Salaten oder in Rezepten zu verwenden, die eine große Menge erfordern. Aber Natrium ist nicht die einzige Gefahr; leider müssen wir bei allen Arten von industriell hergestellten Produkten vorsichtig sein.

Aber da er aus Soja besteht, ist er reich an Proteinen, Eisen, Calcium und Vitaminen, insbesondere Vitamin B. Soja und deren Erzeugnisse haben eine antioxidative Wirkung und helfen, Krankheiten wie Osteoporose und Krebs vorzubeugen. Daher ist es notwendig, Urteilsvermögen zu haben und zu wissen, wie man diese Soße und ihre Derivate am besten konsumiert.