Karoshi - Tod durch Überarbeit in Japan

Andere

Für Kevin

Karoshi (過労死) oder Tod durch Überarbeitung ist in Japan nicht ungewöhnlich. Dies geschieht aufgrund seiner Arbeitskultur und verschiedenen anderen Faktoren. Wir haben bereits viele Artikel über die Arbeit in Japan geschrieben, aber heute werden wir speziell über den karoshi sprechen.

Die Hauptursachen für die medizinischen Todesfälle durch karoshi sind Herzinfarkt und Schlaganfall aufgrund von Stress. Es gibt auch Unterernährung und Suizid, wobei die Arbeit eine der Hauptursachen ist. Japan ist das einzige Land, das eine separate Kategorie zur Meldung von Todesfällen durch Überarbeitung hat. Karoshi ist seit 1980 Teil des öffentlichen Bewusstseins.

Inhaltsverzeichnis

Was verursacht Karoshi?

Der Hauptfaktor, der bei der Arbeit zum Tod führt, sind Überstunden. Obwohl die Regierung oder einige Unternehmen ein Überstundenlimit festgelegt haben, überschreiten viele dieses Limit, obwohl sie nicht bezahlt werden. Einige Menschen in der Unternehmenswelt arbeiten am Ende selbst dann, wenn sie nach Hause kommen, um die Arbeit bald zu beenden.

Karoshi - Tod durch Überarbeitung in Japan

Die Kultur der Überarbeitung entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Menschen ermutigt wurden, 12 Stunden am Tag bis zu 7 Tage die Woche zu arbeiten, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Heutzutage ist dies nicht notwendig, aber die 25% der Überstunden ziehen die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich.

Nicht nur Stress oder Gesundheitsprobleme führen zum Tod durch Arbeit, sondern auch Suizid. Arbeitslosigkeit ist verantwortlich für 57% aller Suizide, während arbeitsbedingter Stress (wie verlängerte Überstunden), Arbeitsmüdigkeit und arbeitsbezogene Depression die anderen Hauptfaktoren sind, die zu Suizid führen. Es ist wichtig zu beachten, dass es in Japan keinen Mangel an Arbeitsplätzen gibt, aber der bloße Verlust einer Position oder eines Jobs einen Japaner dazu bringen kann, das Leben aufzugeben.

Es gibt mehrere kulturelle Faktoren, die eine Person härter arbeiten lassen, als sie sollte. Dinge wie Stolz, Ehre, Scham und der Wunsch, das Beste zu geben, lassen die Japaner härter arbeiten als sie sollten, ohne es zu merken. Japaner, die mehr als 80 Überstunden pro Monat machen, sind Karoshi ausgesetzt. Selbst diejenigen Japaner, die nicht zu hart arbeiten, vernachlässigen ihre Gesundheit. Sie verlassen einfach die Arbeit und gehen nachts am Computer trinken oder schauen zu, ohne Zeit zum Ausruhen zu haben.

Karoshi - Tod durch Überarbeitung in Japan

Wann endet Karoshi?

Es ist traurig zu sagen, aber karoshi wird nicht so schnell verschwinden. Die Regierung hat Strafen verhängt und Grenzen gesetzt, aber leider ist das Problem der Wunsch der Japaner, zu arbeiten. Einige Unternehmen haben versucht, dem Phänomen mit verschiedenen Programmen entgegenzuwirken, aber die Veränderung muss auf kultureller Ebene beginnen, was Jahrzehnte dauern kann. Solange die Japaner weiterhin übermäßig Überstunden freiwillig machen, werden Fälle von karoshi weiterhin auftreten. Und Sie? Was denken Sie über dieses Thema? Wir warten auf Ihren Kommentar.