Es gibt Tausende von Sprachen und Signalen auf der ganzen Welt, jedes Land hat seine eigene Version. Und im heutigen Artikel erfahren wir mehr über die japanische Gebärdensprache.
Die japanische Gebärdensprache ist bekannt als 日本手話 (nihon shuwa), wurde früher als temane bezeichnet und ist weltweit unter den Abkürzungen JSL - Japanese Sign Language bekannt.
Die japanische Gebärdensprache hat einen anderen Wortschatz und eine andere Grammatik als das gesprochene Japanisch. Es ist den taiwanesischen und koreanischen Gebärdensprachen etwas ähnlich. Die japanische Gebärdensprache verwendet nicht nur Ihre Hände und Arme, sondern auch Ihre Augen, Augenbrauen und Kiefer.
Inhaltsverzeichnis
Kuriositäten über Nihon Shuwa
Mehr als 95% der Gehörlosen in Japan verstehen die japanische Gebärdensprache, ungefähr 80% verstehen das Schreibalphabet und das Fernsehen. Es gibt mehr als 100 Gehörlosenschulen, von denen die erste 1878 in Kyoto gegründet wurde.
In Japan wird der Mittelfinger in Gebärdensprache verwendet, um den Bruder zum Zeichen zu bringen. Trotz der Verwestlichung wird der Mittelfinger in Japan normalerweise nicht zur Beleidigung verwendet.
Das Kanji wird in der Gebärdensprache häufiger verwendet als das Hiragana. Die Gebärdensprache unterliegt ebenfalls Veränderungen, abhängig von der Provinz und Region des Landes.
Es gibt einige Werke wie Anime und Dramen, die Gebärdensprache verwenden, wie Gangsta, Orange Days, Babel und andere.
Menschen mit Hörbehinderungen sollten einen speziellen Aufkleber am Fahrzeug zur Identifizierung verwenden. Wir empfehlen, zu lesen: Adesivos especiais usados em veículos no Japão
Mittelfinger in japanischer Zeichensprache
Etwas, das im Internet viral wurde, ist das Wort "Brüder" in der japanischen Sprache (Kyoudai-兄弟), das durch das Zeigen des Mittelfingers mit beiden Händen dargestellt wird. Etwas, was im Westen ziemlich komisch sein kann, ist sich vorzustellen, wie mehrere Brüder in einer Kirche den Mittelfinger zeigen, um die Aufmerksamkeit des anderen zu erregen.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Mittelfinger in Japan nicht die gleiche Bedeutung wie im Westen hat, obwohl die Japaner mittlerweile diese westliche Verwendung kennen. Das Wort für älteren Bruder (Aniー兄) nutzt auch den Mittelfinger, jedoch nur an einer Hand. Die Geste wird immer noch gemacht, indem der Finger nach oben gehoben wird.
Du kannst dieses Zeichen oft in anderen Zusammenhängen sehen, wie zum Beispiel um Geld zu symbolisieren oder wenn es zusammen mit anderen Fingern verwendet wird, um die Zahl "fünf" darzustellen. Dieses Gesten der japanischen Gebärdensprache kann man in Animes wie Gangsta, Orange Days und Babel sehen.
Japanisches Alphabet in Zeichen
Unten können Sie das japanische Alphabet in Zeichen lernen.

Wenn Sie japanische Gebärdensprachmedien suchen, empfehlen wir die folgenden Websites:
Unterschiede zwischen der Gebärdensprache Japans und Brasiliens
Das Video unten zeigt einige Unterschiede zwischen der Gebärdensprache Brasiliens und Japans.