Japan ist ein Land, das Tee sehr schätzt. Das Land produziert Hunderte von einzigartigen Sorten und Qualitäten von Tee, basierend auf allen erdenklichen Faktoren. In diesem Artikel sehen wir mehr als 50 Arten japanischer Tees und ihre Vorteile.
Sie werden sehen, dass es Tee gibt, der im Schatten gewachsen ist, Tee, der im Dampf gepresst, in der Sonne getrocknet wurde, Tee aus Knospen, Blättern, Stöcken oder Stielen, Tee in Kugelform, Reistee, Seetang, Tee an einem besonderen Datum geerntet und viele andere.
Die Aromen des Tees ändern sich je nach Erntezeitpunkt und Herstellungsweise, weshalb viele in diesem Artikel beschriebene Teesorten nur Variationen sind.
Inhaltsverzeichnis
Die Kultur des Tees in Japan
Die japanische Teekultur blühte über einen Zeitraum von etwa 1200 Jahren auf. Die Matcha-Verkostung wurde Ende des 12. Jahrhunderts durch den Mönch Eisai eingeführt. Tee war damals ein kostbares Getränk, das auch für medizinische Zwecke verwendet wurde.
Tee ist ein aufregender Aspekt der japanischen Kultur. Zum Beispiel macht die japanische Teezeremonie die Zubereitung und den Konsum von Tee zu einer Kunst. Es wird angenommen, dass der Teebaum um das Jahr 805 von China nach Japan gebracht wurde.
Die Präfektur Shizuoka hat die größte Teeproduktion in Japan. Die Präfektur Kagoshima ist die zweite, die Präfektur Mie die dritte und die Präfektur Miyazaki die vierte. In der Vergangenheit galt Tee einst als Luxusartikel, der in Tempeln und von wichtigen Personen verwendet wurde.
In jeder Ecke Japans werden Sie mit einer Art Tee konfrontiert. Ob an Verkaufsautomaten, Convenience-Stores oder Restaurants, überall gibt es Tee. Am Ende des Artikels werden wir ein wenig über modernen Tee sprechen.
Hast Du gewusst? Ist die Farbe Braun in der japanischen Schreibweise Chairo [茶色]?
Arten von grünem Tee
Das Wort Tee leitet sich hauptsächlich von der Teepflanze Chá-da-Índia ab, bekannt als "Camellia Sinensis" oder auf Japanisch "Chanoki", die Hauptpflanze für Tee. Das japanische Wort für Tee wird [茶] geschrieben und übernimmt die Lesung "Cha", manchmal geschrieben als "Ocha" [お茶].
Chanoki (Teebaum) ist ein immergrüner Baum, der hauptsächlich in tropischen und subtropischen Klimazonen wächst. Teebäume werden aus Samen oder Trieben vermehrt. Es dauert ungefähr 4 bis 12 Jahre, bis ein Teebaum Samen angesetzt hat, und ungefähr 3 Jahre, bis ein neuer Baum für die Ernte geeignet ist.
Das heißt, indischer Tee oder „Camellia Sinesis“ ist der Hauptbestandteil von traditionellem grünem Tee oder Derivaten. Im Folgenden betrachten wir verschiedene Arten von grünem Tee und wie sie hergestellt werden. Machen Sie sich bewusst, dass Tee je nach Zubereitung seinen Geschmack und seine Farbe verändern kann.

Ryokucha – Grüner Tee
Ryokucha [緑茶] ist ein Oberbegriff für grünen Tee. Die meisten japanischen Tees sind Variationen von Ryokucha. In Japan wird grüner Tee oft einfach Ocha (Tee) oder Nihoncha (japanischer Tee) genannt. Er ist viel stärker als der grüne Tee, den wir aus Brasilien kennen.
Matcha – Grüntee-Pulver
Matcha [Matcha] - Bezieht sich auf pulverisierten oder gemahlenen grünen Tee, der oft in Teezeremonien und auch zum Aromatisieren und Färben von Süßigkeiten und einigen Lebensmitteln wie Wagashi verwendet wird.
Genmaicha – Grüner Tee mit geröstetem Reis
Genmaicha [玄米茶] ist ein grüner Tee, gepaart mit geröstetem Reis. Historisch gesehen die billigste Teesorte. Reis diente im Wesentlichen dazu, Tee für diejenigen zu füllen, die sich keinen einfachen Tee leisten konnten. Heute wird es wegen seines einzigartigen Geschmacks und Röstaroms geschätzt. Es enthält oft Matcha.

Sencha – Gemeiner grüner Tee
Sencha [煎茶] - ] - Sein Name bedeutet "gewöhnlicher Tee" und ist in fast allen japanischen Haushalten unverzichtbar. Sencha-Tee hat einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma, da alle japanischen grünen Teeblätter verdampft werden, um ihren natürlichen Geschmack zu bewahren.
Kamairicha – Eisenkannen-Tee
Kamairicha [釜炒り茶] – Während die meisten japanischen Tees gedämpft werden, wird Kamairicha in einem heißen Eisentopf bei bis zu 300 ° C hergestellt, wodurch er weniger bitter und leicht geröstet schmeckt.
Bancha – Günstiger Tee
Bancha [番茶] - Bancha Ein grüner Tee aus Blättern vom Ende der Saison, größer und zäher. Es ist mild und leicht bitter, eine Art billiger Tee, der normalerweise in japanischen Restaurants serviert wird. Bezieht sich auf nicht standardmäßigen, minderwertigen Tee.
Lesen Sie auch: 15 Arten von japanischen Restaurants und Gerichten
Gyokuro – Hochwertiger Tee
Gyokuro [玉露] - Ein teurer Tee, der 20 Tage im Schatten wuchs. Gyokuro hat einen süßen Geschmack. Es hat viel Koffein und ist nicht bitter. Bekannt für seine grüne Farbe und seinen milden Geschmack, macht sein Anbau ihn zu einem erstklassigen Tee.

Andere Arten von grünem Tee
Tamaryokucha [玉緑茶] – Ein Kyushu-Tee, der für seine gekräuselten Blätter bekannt ist. Tamaryokucha hat einen würzigen Geschmack und ein Zitrusaroma.
Hojicha [保持茶] - Die Sencha wurde bei 200 Grad geröstet und sofort abgekühlt. Koffein wird sublimiert und der Geschmack ist weniger bitter.
Hachijuhachiya Sencha [八十八夜煎茶] – Sencha wird 88 Tage nach Frühlingsbeginn geerntet.
Fukamushicha [深蒸し茶] – Gedämpfter grüner Tee;
Fukamushi Sencha [深蒸し煎茶] - Diese Teesorte wird länger gekocht. Die Farbe ist dunkel, die Blätter zerbröckeln und der Geschmack ist viel stärker und bitterer.
Guricha [ぐり茶] – Japanischer grüner Tee, ähnlich dem Gunpowder-Grüntee, da er eine beerenähnliche Schärfe hat; Auch bekannt als oder Tamaryokucha [玉緑茶];

Mugicha – Gerstentee
Mugicha [麦茶] ist ein Getränk, bei dem geröstete Gerstensamen mit ihren Schalen in heißem Wasser gekocht und dann geschält oder mit Wasser ausgelaugt werden. Auch bekannt als Mugiyu. Es enthält kein Koffein und ist milder im Geschmack.
Mugicha ist nach grünem Tee einer der beliebtesten Tees. Es wird normalerweise gekühlt serviert, kann aber auch heiß genossen werden. Es wird hauptsächlich in Restaurants und kleinen Betrieben in Japan kostenlos serviert.
In Japan hat der Anblick, im Sommer Eistee zu trinken, Tradition. Das liegt daran, dass die Gerstenernte im Frühsommer stattfindet und der Tee auch lecker ist. Es kann auch in Flaschen in Convenience-Stores und Getränkeautomaten verkauft werden.

Oolongcha – Der chinesische Tee
Obwohl es chinesisch ist, ist Oolong-Tee in Japan sehr beliebt. In diesem Tee werden dunklere oxidierte Blätter verwendet, die später der Hitze unterzogen werden, um den Oxidationsprozess zu unterbrechen.
Dieser braune Tee kann heiß oder kalt serviert werden und schmeckt etwas bitter. Oolongcha hat viele verschiedene Geschmacksrichtungen und Sorten und kann süß und fruchtig oder dick und holzig sein.
Kocha - Schwarzer Tee
Ko-Cha [古茶] - Dies ist ein Tee, der lange gelagert wurde. Der Tee wurde im Vorjahr hergestellt, er ist dem schwarzen Tee im Westen sehr ähnlich, mit bitterem Geschmack und brauner Farbe.
Das japanische Wort Kocha kann auch verwendet werden, um sich auf schwarzen Tee westlicher Art zu beziehen. Japan hat eine reiche Teekultur im westlichen Stil und produziert eine Vielzahl einzigartiger Kocha-Produkte, die in Hanbaiki zu finden sind.
Lesen Sie auch: Hanbaiki - Automaten

Amacha – süßer Tee
Amacha [甘茶] ist ein süßer Tee aus gedämpften, zerkleinerten und getrockneten jungen Blättern. Dieser traditionelle Tee wird beim Blumenritual oft über buddhistische Statuen gegossen. Das liegt daran, dass acht große Drachenkönige süßen Tau in das heiße Wasser gegossen haben, um Shakas Geburt zu feiern.
Seine Farbe ist braun und gelblich, der Tee aus Kanbutsukai hat auch die Wirkung, Insekten abzuwehren. Einige sind mit Farbe gemischt, die Gewohnheit, es auf den Kopf zu legen, um Insekten abzuwehren, wurde bereits im ganzen Land praktiziert.
Süßer Tee enthält Firosultin und Isofilozlutina als Süßungsbestandteile und seine Süße ist 400- bis 800-mal so hoch wie die von Saccharose und etwa doppelt so hoch wie die von Saccharin. Die Süße kommt mit dem Trocknen der Blätter heraus.
Als Rohdroge wirkt es antiallergisch und wirkt bei Parodontitis. Der Tee wird aus der Amachazuru-Pflanze, einer süßen Rebe, hergestellt, er kann aufgrund seiner Süße nicht zu viel konsumiert werden, er kann Erbrechen, Vergiftungen und sogar den Tod verursachen.

Sobacha – Soba-Tee
Sobacha [そば茶] ist ein Tee aus gerösteten Buchweizensamen. Es hat einen einzigartigen Geschmack, der dem Buchweizen eigen ist. Es gibt auch eine Variante, die die Nudeln selbst als Rohstoff verwendet, oder eine spezielle Sorte namens Datan Soba.
Lesen Sie auch: Arten von japanischen Nudeln
In den letzten Jahren wurden Tee-basierte Getränke aus Datan Soba von führenden Getränkeherstellern in PET-Flaschen verkauft. Weizen wird in der Regel in den Bergen in einer Höhe von mehr als 1500 Metern angebaut.
Der Tee hat ein natürliches Keksaroma und viele nützliche Vitamine und Mineralien. Stellt verlorene Kraft wieder her, hilft bei der Fettverbrennung, entfernt überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper, kontrolliert den Blutzucker und entfernt Giftstoffe aus dem Körper.

Tencha – Der uralte Tee
Es wird angenommen, dass es sich um eine der ersten Teesorten handelt, die in der Antike aus Japan eingeführt wurden. Tencha [甜茶] ist ein allgemeiner Begriff für süßen Tee aus Blättern, der sich von botanischem Tee und chinesischem Tee unterscheidet. Einer der alten Heiltees.
Es kann sich normalerweise auf Tiancha, süßen Tee und Brombeerblättertee beziehen. Es gibt auch einen namensgebenden Tencha [碾茶], einen japanischen beschatteten grünen Tee, der hauptsächlich zur Herstellung von Matcha verwendet wird, aber manchmal auch zum Kochen verwendet wird.
Dies bedeutet, dass die Teeblätter etwa drei Wochen lang schattiert sind. Das ist der Grund, warum Matcha eine so lebendige grüne Farbe hat. Nach der Ernte werden die Blätter kurz gedämpft und getrocknet.
Andere Arten von japanischen Tees
Wir können nicht detailliert über alle in Japan vorhandenen Tees schreiben. Nachfolgend sehen wir kurz einige andere japanische Tees:
- Nihoncha [日本茶] - Japanese tea;
- Kuuteicha [苦丁茶] - Teef aus gedrehten Blättern;
- Konbucha [昆布茶] - Made with dried, chopped, and powdered konbu;
- Yuzocha [ユズ茶] - Yuzu-Tee Yuzu (eine Art Zitrone);
- Matecha [マテ茶] - Mate-Tee, beliebt in Südamerika;
- Kobucha [昆布茶] - Algen-Tee;
- Umekobucha [梅昆布茶] Pflaumentee;
- Shougacha [しょうが茶] - Ginger Tea;
- Oobukucha [大服茶] - Tea prepared for the New Year with the first water of the year;
Wir empfehlen zu lesen: Sushi-Restaurants in Japan – Wie isst man?
Kukicha
Kukicha [茎茶] ist auch bekannt als Bocha [棒茶], es wird aus Stängeln, Stielen und Ästen hergestellt. Kukicha hat einen süßen, nussartigen Geschmack und ist leicht cremig.
Sakura Tee
Sakura-Blumen sind eine der großen Leidenschaften in Japan. Sie blühen in spektakulären Farben, nur um in wenigen Tagen abzufallen. Es gibt auch Tee aus Sakura-Blüten zusammen mit grünem Tee, der einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma mit sich bringt.

Habucha
Habucha [ハブ茶] - Habucha Es kann sich auf Tees aus Ebisugusa und Habusou beziehen. Auch bekannt als Senna-Tee, ein beliebtes pflanzliches Heilmittel, das oft als Abführmittel, Gewichtsverlusthilfe und Entgiftungsmethode vermarktet wird.
Tochuucha
Tochuu oder Eucommia ulmoides ist ein in China beheimateter Baum. Sein Tochuucha-Tee [杜仲茶] wird in der traditionellen chinesischen Medizin sehr geschätzt, er reichert den Körper mit natürlichem Calcium, Kalium, Zink und Eisen an. Wird als vorteilhaft für die Gewichtsabnahme und bei Bluthochdruck angesehen.
Pilztee
Wir sprechen nicht speziell über Zauberpilz-Tees für zeremonielle oder entspannende Zwecke. Ein sehr beliebter Pilztee in Japan ist Shiitake Tee [椎茸茶] – Shitake ist der ballaststoff- und proteinreiche japanische Pilz.
Anorganischer Tee
Tee ist auch in Onsen oder heißen Quellen vorhanden. Die Mineralien und Vorteile eines Tees können durch das Bad geleitet werden, mehrere Badezimmer in Japan haben etwas Wasser, das mit einer Art Blatt heiß gemacht wird.
Bambus Tee
Takecha [竹茶] oder Bambustee hat die höchste Konzentration an Kieselerde im gesamten Pflanzenreich, eines der wichtigsten Mineralien im menschlichen Körper, wirkt beim Aufbau von Knochen, Haaren und Nägeln, außerdem ist er reich an Proteinen, Ballaststoffen und Flavonoide.
Bambusextrakt ist ein starkes Antioxidans, antimikrobiell, mit Anti-Mundgeruch-Wirkung und beruhigender Kraft. Bambusblatt dient für Haut, Nägel, Zähne und Haare, wirkt als Erneuerer, der von innen nach außen wirkt.

Hatomugi-Tee
Hatomugicha [ハトムギ茶] hat seinen Namen von den Samen, die wie Tauben aussehen. Dieser Tee verbessert die Verdauungsfunktion, den Stoffwechsel und hilft bei der Bildung neuer Zellen. Es bekämpft Warzen, mindert Schwellungen, wirkt entgiftend, verbessert die Durchblutung und beseitigt Hautunreinheiten.
Insektenmist-Tee
Chufuncha Insect Dung Tea [虫糞茶] ist ein chinesischer Tee, der durch Trocknen des Mistes von blattfressenden Mottenlarven wie Konashi und indischem Tee hergestellt wird. Je nach Art der verwendeten Pflanze und Motte gibt es verschiedene Arten.
Regionale japanische Tees
- Yamecha - Yame tea aus der Region Yame in Fukuoka, bekannt für seine Qualität;
- 宇治茶 - Eine andere Regionalvariante aus der Gegend von Uji in Kyoto. Der Tee wird seit über 400 Jahren in Uji produziert;

Gemischte Tees mit anderen Zutaten
Es gibt Tees, die einen großen Teil ihrer Zusammensetzung aus anderen Zutaten haben, die aber trotzdem ein wenig Tee aus Camellia Sinesis enthalten können. Es muss nicht unbedingt grüner Tee sein, aber er hat immer noch die indische Teepflanze.
Sanpincha – Jasmintee
Jasmintee [ジャスミン茶] und Sanpincha [さんぴん茶] sind in Okinawa sehr beliebt. Dies ist Tee aus Jasminblüten, gemischt mit grünem oder Oolong-Tee. Bei der Zubereitung und Zusammensetzung von Jasmintee mit Sanpincha gibt es leichte Unterschiede.
Bukubukucha [ぶくぶく茶] - In Okinawa wird normalerweise gebratener Reis entkocht, in die Sanpincha gemischt, geschlagen und mit Erdnusspulver bestreut.
Hanacha – Blumentee
Dies ist eine Teekategorie, in der sie mit Blumenaromen hergestellt werden. Jasmintee fällt in diese Kategorie. Wir haben Chrysanthemen- und Lotustee. Es gibt drei Möglichkeiten, Hanacha zuzubereiten: das Extrahieren des Parfüms, die Verwendung getrockneter Blütenblätter oder das Hinzufügen zum Tee nach der Zubereitung.

Milchtee
Einige mischen oft Tee mit Milch, siehe unten einige der Rezepte und ihre jeweiligen Namen auf Japanisch:
- Mirukuchii [ミルクティー] - Tea with milk, just add milk and sugar to the tea.
- Cha-yen [チャーイェン ] - Chai mit Kondensmilch, beliebt in Thailand.
- Masala Chai - Besides milk, it contains spices like cardamom and cloves. Popular in India and Southeast Asian countries.
Teeblätter essen
Shokucha [食茶] - Das Essen von Teeblättern oder das Hinzufügen von Teeblättern als Zutat zu Mahlzeiten. Tee ist auch in der japanischen Küche in Gerichten wie Chazuke, Porridge, Chasoba, Tea Egg, Lapeso, Tea Dumplings und Tsampa präsent.

Andere Teemischungen
Dataacha [バター茶] - Buttertee Eine Mischung aus Tee mit Butter;
Kajitsucha [果実茶] - Früchtetee, normalerweise eine Mischung aus Zitrone oder Apfel in traditionellem Tee.
Enoucha [Mandarinentee] - Eine Mischung aus Tee und Kaffee.
Reicha [擂茶]:- Traditioneller Tee aus einem Gästehaus, mit Erdnüssen, Sesamsamen und Naturreis.
Hachihocha [八宝茶] - Hachihocha Ein traditioneller Tee aus dem Stamm (Volksgruppe Chinas), mit Zucker und Nüssen.
Sandocha [三道茶] - Sandocha Ein traditioneller Pei-Tee, der Zucker und Lushan enthält.
Die Teezeremonie
Die japanische Teezeremonie ist eine traditionelle Aktivität mit Einflüssen aus Taoismus und Zen-Buddhismus, bei der grüner Tee zeremoniell zubereitet und den Gästen in einer Atmosphäre der Einfachheit und des Wohlwollens serviert wird, umgeben von Frieden, Harmonie, Respekt und Reinheit.
Die Matcha-Verkostung wurde Ende des 12. Jahrhunderts durch den Mönch Eisai eingeführt. Tee war damals ein kostbares Getränk, das auch für medizinische Zwecke verwendet wurde. Die Teezeremonie ist unter dem Namen Chanoyu [茶の湯] bekannt.
Die richtige Durchführung der Teezeremonie ist ziemlich schwierig. Der Praktiker der Teezeremonie muss Kenntnisse in traditioneller Kunst, Architektur, Landschaftsgärtnerei und Blumenkunst haben.
Falls Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie auch: Chanoyu – 日本の茶道

Wo kann man japanischen Tee kaufen?
In Brasilien können Sie diese Tees über das Internet kaufen. Um zu helfen, lassen wir einige Tees, die Sie im großartigen Amazon Brazil Store finden können. Leider haben wir nicht viele, aber Sie können es auf anderen Websites finden.
Die moderne Teekultur
Japanischer Tee verändert sich ständig. Heute wird der meiste japanische Tee in PET-Flaschen getrunken. Gehen Sie einfach in einen Supermarkt oder Konbini und Sie werden schnell feststellen, dass Teeprodukte die Getränkeregale dominieren.
Lesen Sie auch: Konbini – Convenience-Stores in Japan
Die meisten sind reiner Tee (ohne Zucker oder künstliche Zutaten). Der japanische Einzelhandel ist äußerst wettbewerbsfähig. Japanische Teeprodukte müssen sich ständig ändern, um Platz in den Regalen der Convenience-Stores zu konkurrieren. Neue Mischungen und Infusionen werden normalerweise jeden Monat auf den Markt gebracht. Japan ist ein großer Teeliebhaber.

Unten sehen wir ein Video von Santana, wie er den berühmten Matcha Latte zubereitet!
Foto: Roberto Maxwel