Auf Japanisch gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich auf einen Ehepartner oder Partner zu beziehen. In diesem Artikel werden wir einige dieser Möglichkeiten, ihre Bedeutung und ihre Unterschiede untersuchen. Bereit zu wissen, wie man Frau auf Japanisch sagt?
Es gibt viele Möglichkeiten, Frau auf Japanisch zu sprechen. Im Folgenden sehen Sie viele dieser Möglichkeiten, ihre Bedeutungen und Unterschiede. Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass Wörter verwendet werden, um sich auf die Ehepartner oder Ehepartner anderer Personen zu beziehen.
Inhaltsverzeichnis
Tsuma – Meine Frau
Ehefrau [妻] ist der Begriff, der vor allem von japanischen Sprachschülern als Ehefrau bekannt ist. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass dieser Begriff nur für die Ehefrau selbst verwendet wird. Dies liegt daran, dass das Wort auch eine romantische und verschönerte Konnotation hat, so etwas wie mein Schatz, mein Schatz.
Geralmente o enfeite servido com sashimi também é chamado de tsuma, isso porque a palavra também é usada para referir-se a algo que está ao lado. Historicamente a palavra tsuma já foi usada para referir-se a ambos, tanto marido como esposa.
Das Wort macht Sinn, seine Herkunft stammt von [端], was Seite und Rand bedeutet, und zeigt auf die Person, die neben einem steht, also den Ehepartner. Eine andere Möglichkeit, das Ideogramm der Ehefrau zu lesen, ist sai [妻], das in der Bildung anderer Wörter verwendet werden kann, wie:
- Saishi [妻子] – Ehefrau und Kinder, früher Ehefrau;
- Saitai [妻帯] – Eine Frau haben, heiraten;
- Saisho [妻女] – Frau, Frau und Kinder;
- Saishou [妻妾] – Ehefrau und Geliebte;
- Tsuma no Mikoto [妻の命] – Sie (Ehepartner);
- Gensai [幻妻] – Ehefrau; Frau (abwertend); Prostituierte;
- Gusai [愚妻] – archaische Ehefrau;

Okusan – Ehefrau
Eine gängige Art, sich auf seine Frau zu beziehen, ist die Verwendung des Begriffs okusan [奥さん], der auch verwendet werden kann, um sich auf die Frauen anderer oder verheiratete Frauen zu beziehen. Es handelt sich um ein respektvolles Ehrentitel sonkeigo, dessen Herkunft jedoch umstritten ist.
Oku [奥] bedeutet hinten und in diesem Fall hinten im Haus. Damit Okusan bezieht sich auf jemanden, der im hinteren Teil des Hauses bleibt und nicht nach vorne geht, jemanden, der versteckt bleibt. Dieses Konzept stammt aus der Sengoku-Zeit, als Frauen im hinteren Teil des Schlosses waren und dort ihrem Meister dienten 主人 [主人].
Laut dem Wörterbuch ist oku-san oder oku-sama auch ein gebräuchlicher Spitzname für Frauen im mittleren Alter. Es ist üblich, dass Männer Frauen, deren Namen sie nicht wissen, okusan nennen. Der Akt, Dinge für die Frau zu tun, wird okusankoukou [奥さん孝行] genannt.

Kanai – Hausfrau
Ein weiterer ähnlicher Begriff ist kanai [家内], der sich auf die Frau in der bescheidenen Form kenjougo beziehen kann, die häufig in Hiragana geschrieben wird. Das Wort bedeutet wörtlich "innerhalb des Hauses", was die Rolle der Frau und ihre Aktivitäten im Haus beschreibt.
Kanai kann sich auch auf jemandes Familie beziehen, was im berühmten zu sehen ist Amulett kanaianzen [家内安全], das dazu dient, die Familie vor Gefahren zu schützen. Obwohl es ein Begriff ist, der für eine Frau selbst verwendet wird, kann dieses Wort für manche beleidigend sein.
Ich denke, wenn Feministinnen diesen Artikel lesen, flippen sie aus, aber viele dieser Worte sind respektvoll und niedlich für japanische Frauen. Lassen Sie sich nicht von der Herkunft der Wörter erschüttern, sonst werden Sie verrückt, wenn Sie die Herkunft der portugiesischen Wörter untersuchen.

Nyoubou – Von der Magd zur Ehefrau
A palavra nyoubou [女房] bedeutete ursprünglich Frauen aus der hohen Gesellschaft, die am Kaiserlichen Hof arbeiteten. Wie zu erwarten war, landeten einige im Bett mit einigen Männern vor Ort. Das Wort bedeutet wörtlich „Frau des Zimmers“ [房].
Bou Es ist eine Art Raum, in dem sie Gäste bedienten und sich um die Prinzessin oder den Kaiser kümmerten. Sie bekamen diesen Namen, weil sie vor Ort ein eigenes Zimmer bekamen. Schließlich wurde dieser Begriff verwendet, um sich auf Frauen zu beziehen.
Der Begriff wird nur verwendet, um sich auf die eigene Ehefrau zu beziehen. Einige mögen diesen Begriff aufgrund seiner Herkunft nicht. Manchmal wird der Begriff auch für die Frau verwendet, mit der man zusammenlebt, ohne irgendeine Eheverbindung.

Oyomesan – Braut
Obwohl das Wort oyomesan Braut bedeutet, kann es sich auch auf die eigene Frau nach der Hochzeit beziehen, jedoch nur in seltenen Fällen. Geschrieben mit dem Ideogramm [嫁] yome oder yomesan kann es auch verwendet werden, um sich auf die Schwiegertochter zu beziehen.
In der Region Kansai in Osaka und Kyoto ist eine solche Verwendung für Ehefrau üblich, man kann etwas hören wie "uchi no yome", ein Ausdruck, der unter Manzai-Comedians sehr beliebt ist. Eine archaische Form, um die Ehefrau oder Verlobte zu nennen, ist wakoto [我事].
Para ser mais específico chamamos a mulher de noiva usando a expressão hanayome [花嫁] tanto que ao buscar por yome e hanayome no Google imagens você vai ver bastante diferença nas 伝統的な衣装. Temos também palavras como shinbu [新婦].

Andere Möglichkeiten, Frau auf Japanisch zu sagen
Unten sehen wir andere Möglichkeiten, Frau auf Japanisch zu sagen:
- Bujin [夫人] – Ehefrau; Frau; Gnädige Frau; Die Frau eines Adligen;
- Kami-san [上さん] - Ehefrau, normalerweise von Kaufleuten oder örtlichen Häuptlingen;
- Ehepaar [夫婦] – Ehemann und Ehefrau;
- Kaasan [母さん] - Obwohl Sie Mutter sind, können Sie sich auf Ihre eigene Frau beziehen.
- Kakaa [嬶] - Frau;