Ayrton Sennas Popularität in Japan

In diesem Artikel werden wir die Gründe betrachten, die den ehemaligen brasilianischen Formel-1-Piloten Ayrton Senna (アイルトンセナ) in Japan so beliebt gemacht haben. Wir werden auch versuchen zu verstehen, aus welchen möglichen Gründen diese Legende des Motorsports die Herzen der Brasilianer und Japaner gleichermaßen erobert hat.

Senna (1960-1994) wird von vielen als der beste Rennfahrer aller Zeiten angesehen und in Japan wurde er für seine großen Siege, für die erhaltenen schönen Ehrungen (auch aus der Popkultur) und in das Gedächtnis der Menschen geprägt für seine Sympathie für mit den Japanern.

Der unvergessene Pilot (auch für mich, der Jahre nach seinem Tod geboren wurde und nur durch YouTube-Videos und Berichte von Verwandten von seinen Leistungen erfahren konnte) ist den Japanern noch immer als mutige und vor allem siegreiche Figur in Erinnerung geblieben.

Senna in der japanischen POP-Kultur

Der Erfolg von Senna in Japan zwischen 1988 und 1994 war so überwältigend, dass verschiedene Mangas über das Idol in den bekanntesten Wochenzeitschriften (zum Beispiel Shonen Jump) veröffentlicht wurden und zahlreiche Zeichnungen zu seiner Ehre angefertigt wurden.

Außerdem war einer der großen Fans von Ayrton der berühmte Mangaka Akira Toriyama (鳥山明), Autor von Dragon Ball und Dr. Slump. Bei einem seiner Besuche in Japan traf der Brasilianer Toriyama, und sie machten zusammen Fotos, tauschten Ideen aus und teilten Hommagen.

Einige Mangas, die auf den Rennfahrer Bezug nehmen, wie F1 No Senkou - Ayrton Senna no Chousen und GP Boy, wurden Anfang der 90er Jahre (1991 und 1992) von Shueisha veröffentlicht und erzielten gute Verkaufszahlen und eine großartige Akzeptanz.

Natürlich prägte Senna nicht nur das Manga-Universum, sondern war auch das Gesicht vieler Videospiele in Japan. Perlen wie Ayrton Senna Super Monaco GP II gelten bis heute als Erfolg im Bereich Rennspiele.

Die Popularität von Ayrton Senna in Japan

Das Spiel wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie das von Nigel Mansell (zwischen 1990 und 1992) für das Super Nintendo veröffentlicht, was auch das Publikum gefallen hat.

Eine kuriose Tatsache ist, dass der ewige Sprinter laut einigen Quellen (wie dem Journalisten und Schriftsteller Ernesto Rodrigues) ein Fan des Animes Speed ​​Racer war. Darüber hinaus war er ein großer Bewunderer Japans und des japanischen Volkes und wurde während seiner Aufenthalte im Land von den japanischen Behörden und der Bevölkerung äußerst herzlich empfangen.

Zurück zum Thema Mangas, hier sind einige Mangaka, die Ayrton Senna mit Gedenkzeichnungen und Illustrationen geehrt haben. Neben Akira Toriyama haben auch die Mangaka Tsukasa Hojo (北条司), Schöpfer von City Hunter, und Noboru Rokuda, Schöpfer von F (エフ), Illustrationen des Rennfahrers beigesteuert.

Die Popularität von Ayrton Senna in Japan

Gründe, warum Sennas Popularität in Japan so hoch ist

Zusätzlich zu der Platzierung einer kleinen japanischen Flagge auf seinem Helm (als Hommage an das Honda-Team, das sich 1993 von McLaren verabschieden sollte), gab Senna viele Interviews für das japanische Fernsehen, war auf Titelseiten von Promi-Magazinen und Gegenstand zahlreicher Spezialreportagen.

Seine Art zu sein und sich zu verhalten gefiel den Japanern. Er war mutig, diskret, wenn es notwendig war, besaß Kampfgeist, Willenskraft, Solidarität und schätzte harte Arbeit (Werte, die innerhalb der japanischen Kultur und Gesellschaft sehr geschätzt werden).

Nach seinem Tod im Jahr 1994 berichtete das japanische Fernsehen in der Prime Time über sein letztes Rennen. Der TV-Sender Fuji übertrug seit 1987 die Formel-1-Rennen sehr häufig. Die Grand Prix-Rennen in Japan verzeichneten Rekordquoten im Fernsehen und Senna bot immer eine Show.

Die Popularität von Ayrton Senna in Japan

Unten können wir die japanische Reaktion sehen, als sie das Idol fanden:

In diesem anderen Video sehen wir die Emotionen von Reportern nach dem tödlichen Unfall im Jahr 1994:

Senna beim japanischen GP

In Japan gab Ayrton mehr Shows (außer natürlich Monaco). Im Land der aufgehenden Sonne gewann er die dritte F1-Weltmeisterschaft (1991). Unten sehen Sie das Ende des Rennens:

Hinweis: Wir empfehlen als ergänzende Lektüre den Artikel von UOL, der die Partnerschaft von Senna mit Honda in der zweiten Hälfte der 80er Jahre behandelt. Klicken Sie auf den Link zum Lesen: Die Partnerschaft von Senna mit Honda verwandelte den Fahrer in das größte Idol der F-1 in Japan (uol.com.br)

Formel-1-Vokabular

  • Ayrton Senna
  • レーサー = Rennfahrer;
  • Carro de corrida
  • ドライバー = Fahrer
  • Weltmeister

Hat dir der Artikel gefallen? Mögen und teilen!