Erste Brasilianer mit Visumsbefreiung kommen in Japan an

Ende September dieses Jahres trat die Befreiung von der Visumpflicht für brasilianische und japanische Touristen in Kraft. Nach der neuen Regelung beträgt die Aufenthaltsdauer in den Ländern bis zu 90 Tage, gültig bis zum 29. September 2026.

Die maximale Frist gilt für alle Brasilianer, die einen gemeinen Reise mit Chip (Chip-IC-Reise) besitzen, der seit 2011 von der brasilianischen Regierung ausgestellt wurde. Diejenigen, die nicht im Besitz des Chip-Dokuments sind, müssen ein Visum beantragen, ebenso wie diejenigen, die mit dem Ziel, zu arbeiten, in das asiatische Land reisen. Laut der Bundesregierung ermöglicht diese Änderung eine Erhöhung der Einreise japanischer Touristen und des bilateralen Handels.

Brasilianer, die nach Japan reisen, sollten Sightseeing, Familienbesuche, die Teilnahme an Vorträgen oder verwandte Themen anstreben.

Der 90-Tage-Zeitraum fällt in die Kategorie der Dauerkosten, d. h. zusätzlich zur Arbeitsunfähigkeit darf der festgelegte Höchstzeitraum nicht überschritten werden. Wer diesen Anordnungen nicht nachkommt, kann mit Abschiebung, Freiheitsstrafe und Geldstrafen rechnen.

Abenteuer bis Weihnachten

Der digitale Unternehmer und Betreiber der Website Suki Desu, Kevin Henrique Plácido, und seine Frau, Bruna Ribeiro, haben beschlossen, sich in eine Eröffnung in Japan zu stürzen, die bis Weihnachten dauern wird. Das Paar verließ Brasilien Ende September, sobald die Visumfreies Reisen in Kraft trat. Kevin erzählt, dass er es nicht gewohnt ist, Reisen so weit im Voraus zu planen.

Sie kamen am 30. September in Japan an und er gesteht, dass er Angst hatte, zurückgewiesen zu werden, weil es eine andere Erfahrung war. "Ich starb eine Woche vor der Reise vor Angst, nicht einsteigen zu können. Aber alles lief gut. Bei der Einwanderung haben sie nichts verlangt, nur den Reise. Es war sehr gut!" Kevin war bereits zwei weitere Male in Japan und der Unterschied ist, dass er immer etwa 3 Monate in Japan bleiben wollte, maximal waren es 30 Tage wegen der Inseln.

Erste Brasilianer mit Visumbefreiung kommen in Japan an

Impressionen der visumfreien Reise

Für Kevin gab es Veränderungen in Japan im Vergleich zu den letzten Besuchen. Der Anstieg der Technologie war eine davon. "Jetzt sind die Dinge moderner. Ich denke, dass sich durch die Pandemie vieles weiterentwickelt hat, um den menschlichen Kontakt zu minimieren. In einigen Convenience-Stores bezahlt man alles an einem Automaten und in einigen Bekleidungsgeschäften scannt man selbst die Artikel."

Was Bruna betrifft, so ist das Erlebnis in Japan jeden Tag aufs Neue bezaubernd. Dies ist ihr erstes Mal im Land. Sie freut sich nicht nur über die problemlose Einreise nach Japan, sondern macht es ihr auch wirklich Spaß, den Ort kennenzulernen. „Mir gefällt die Höflichkeit der Japaner, sie zeigen Interesse an uns, der Kulturmix ist sehr interessant. Und auch die Orte, einer schöner als der andere“, sagt er.