Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu - Infos; Final; Zusammenfassung

Auf dieser Seite präsentieren wir alle Informationen, Neuigkeiten, Spoiler, Zusammenfassungen, Hauptcharaktere und jede andere Frage, die jemand zum Anime haben könnte: Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu.


Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu

Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu

Zusammenfassung: In Mädchen streben nach WildnisIn dem Film folgen wir Buntarou Hojo, einem Oberschüler mit einem Talent für das Schreiben, aber ohne eine klare Richtung im Leben. Sein Alltag ändert sich, als Sayuki Kuroda, sein Klassenkamerad, seine Fähigkeiten erkennt und ihn einlädt, einer Spieleentwicklungsgruppe beizutreten. Nach einem Missverständnis, das mit einer unerwarteten Begegnung beginnt, findet sich Buntarou in einem Projekt wieder, in dem es nicht nur um die Entwicklung eines Bishoujo-Spiels geht, sondern auch um seine eigenen Ambitionen und Träume. Während sie neue Teammitglieder rekrutieren, stoßen sie auf Herausforderungen, Lacher und Entdeckungen, die sie zwingen, sich ihren eigenen Unsicherheiten zu stellen und nach ihrer wahren Bestimmung zu suchen.

Inhaltsverzeichnis
- Verwandte Themen

Informationen

Anime-Namen

  • Anime-Titel: Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu
  • Anime-Titel auf Japanisch: 少女たちは荒野を目指す
  • Name des Animes auf Englisch: Girls Beyond the Wasteland
  • Andere Namen: The girls who aim for the wildlands, Girls beyond the youth KOYA, Shokomeza

Produktionsinformationen

  • Produzenten: Sotsu, Lantis, Barnum Studio, Magic Capsule, Warner Bros. Japan, KlockWorx, Cospa, ASCII Media Works, Medicos Entertainment, Hakuhodo DY Media Partners, Kadokawa, Hawkeye
  • Lizenzgeber: Sentai Filmworks
  • Studios: Project No.9

Anime-Informationen

  • Typ: 24 min. per ep.
  • Episoden: 12
  • Datum: Jan 7, 2016 to Mar 24, 2016
  • Genres: Unbekannt
  • Themen: Otaku-Kultur, Schule
  • Ziel: Shoujo

Externe Links

Anime-Bewertungen

  • Hinweis: 6.3
  • Beliebtheit: 122,434

Video Trailer/Eröffnung

Kuriositäten

  • "Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu" basiert auf einem Visual-Novel-Spiel, das von der Firma Minato Soft entwickelt wurde.
  • Der Anime wurde von Januar bis März 2016 ausgestrahlt und hatte insgesamt 12 Episoden.
  • Der Titel des Animes kann als "Mädchen, die die öden Felder suchen" übersetzt werden.
  • Der Anime wurde von Takuya Satō inszeniert, der für seine Arbeit an Serien wie Steins;Gate und Selector Infected WIXOSS bekannt ist.
  • Die Geschichte handelt von Buntarou Hojo, einem Oberschüler, der über seine Zukunft im Ungewissen ist, dessen Schreibfähigkeiten jedoch von einer Klassenkameradin namens Sayuki Kuroda erkannt werden, die ihn einlädt, gemeinsam mit ihr eine Visual Novel zu entwickeln.
Bild von: Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu

Hauptfiguren

  • Kuroda Sayuki: Eine intelligente und zielstrebige Schülerin, die Buntarou rekrutiert, um ein Bishoujo-Spiel zu erstellen.
  • Andou Teruha: Eine talentierte Geek und Programmiererin.
  • Kobayakawa Yuuka: Eine Kindheitsfreundin von Buntarou.
  • Yuuki Uguisu: Eine talentierte und introvertierte Illustratorin.
  • Houjou Buntarou: Der Protagonist, der rekrutiert wird, um das Drehbuch für ein Spiel zu schreiben.
  • Kai Atomu:
  • Kikuchi-sensei:
  • Mitsuteru Oogi:
  • Kuroda Iwao:
  • Tabe Sayaka:

Zusammenfassung und Ereignisse

  • Buntarou Hojo, ein Oberschüler, hat ein Talent zum Schreiben, aber keine Orientierung im Leben.
  • Sayuki Kuroda, Buntarous Klassenkameradin, erkennt sein Potenzial und lädt ihn ein, einer Bishoujo-Spielentwicklungsgruppe beizutreten.
  • Buntarou wird von Sayuki auf der Herrentoilette der Schule angesprochen, wo er denkt, dass er zu einem Date eingeladen wird, aber in Wirklichkeit ist es ein Vorstellungsgespräch.
  • Widerwillig willigt Buntarou ein und beginnt, weitere Mitglieder für das Spielentwicklungsteam zu rekrutieren.
  • Das Team stellt sich den Herausforderungen bei der Entwicklung des Spiels und lernt dabei nicht nur die Kunst der Spieleentwicklung, sondern auch das Leben kennen.
  • Im Laufe des Projekts knüpfen die Gruppenmitglieder Kontakte, entdecken ihre Ambitionen und den Sinn ihrer Fähigkeiten.

Was iert am Ende?

Unten finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was am Ende des Animes iert. Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu. Wir haben einen Spoiler-Alarm gesetzt, klicken Sie einfach unten, um den Inhalt des Endes des Werks anzuzeigen.

Für "Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu" gibt es noch kein endgültiges Ende. Das Werk, das sich um die Reise von Highschool-Schülern dreht, die sich an die Entwicklung eines Bishoujo-Spiels wagen, ist noch nicht abgeschlossen. Die Entwicklung der Charaktere und ihre Interaktionen werden weiter erforscht, aber ein offizielles Ende wurde noch nicht veröffentlicht, so dass die Fans auf das endgültige Schicksal der Gruppe und den Erfolg ihres Projekts warten.

Bedeutung von Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu

Sehen wir uns unten die Übersetzung jedes Wortes und die Erklärung des Namens des Animes an: 

少女たちは荒野を目指す
  • 少女 (shoujo) - Mädchen
  • たち (tachi) - Pluralisierer, zeigt eine Gruppe oder mehr als eins an.
  • は (wa) - Thema-Partikel
  • 荒野 (kouya) - Wüste, leeres Feld
  • を (wo) - Direktobjektpartikel
  • 目指す (mezasu) - anstreben, zielen
Der Titel des Anime "少女たちは荒野を目指す" kann mit "Mädchen streben in die Wüste" übersetzt werden. Dieser Ausdruck spiegelt die Reise der Figuren auf der Suche nach Selbsterkenntnis und ihren Ambitionen inmitten einer wilden und oft herausfordernden Umgebung wider. Im Kontext der Serie steht dies für die Suche von Buntarou und ihren Freunden nach ihrer eigenen Zukunft und Identität durch die Entwicklung von Spielen, die ihren Wunsch zum Ausdruck bringen, den traditionellen Weg zu verlassen und neue Möglichkeiten im Leben zu erkunden.

Siehe unten einige Animes, die ähnlich sind wie Shoujo-tachi wa Kouya wo Mezasu

Azumanga Daioh

Watashi in Ashinaga Ojisan

Netoge nein yome wa onnanoko Ja nai nach Omotta?

Pita zehn

Seitokai bei Ichizon Lv.2

Handa-kun

Cross Fight B-Daman

Kono subarashii Sekai ni Bakuen wo!