Aikido - Der Weg der Vereinigung

Aikido ist eine japanische Kunst, die übersetzt bedeutet "Weg der Vereinigung mit der Lebensenergie" oder "der Weg des harmonischen Geistes". In diesem Artikel werden wir über die Kampfkunst aikido und ihre Kuriositäten sprechen.

Lassen Sie uns über den Ursprung des Aikido sprechen, wofür Aikido ist, wie man Aikido richtig benutzt, und unter anderem über verschiedene Arten von Erklärungen zu dieser japanischen Kampfkunst. Die folgende Zusammenfassung hilft Ihnen beim Navigieren:

Was ist Aikido?

Aikido Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten. Aiquidô [合気道] ist eine Kampfkunst, die der Meister nach dem 2. Weltkrieg in Japan geschaffen hat Morihei Ueshiba unter 1883-1969. Diese Kampfkunst besteht aus dem Prinzip der Harmonie zwischen Praktizierenden und dem Universum.

In allen Kampfkünsten sollten die Kämpfer den Feind gewinnen oder zerstören, weil sie von den alten Samurai und ihren Erfahrungen in Schlachten über Generationen hinweg entwickelt und weitergegeben wurden.

Aikido - der Weg der Vereinigung

Im Gegensatz zu Kampftechniken verwendet Aikido eine Kombination aus Techniken und der Stärke des Gegners, um sich selbst Schaden zuzufügen. Aikido besteht also darin, die Stärke des Gegners gegen sich selbst einzusetzen.

Einer der Vorteile ist, dass diese Fähigkeiten es dem Kämpfer ermöglichen, aus einem gewalttätigen Kampf herauszukommen, ohne Schaden zu nehmen, indem er einfach seine Stärke oder andere Angriffstechniken einsetzt.

der Gründer des Aikido

Um mais tief zu verstehen über Aikido, müssen wir die Geschichte von Morihei Ueshiba, dem Gründer der Kampfkunst aikido, die auch als Großer Meister (oosensei -[大先生]) bezeichnet wurde, kennen.

Im Jahr 1919 traf Morihei Ueshiba Onisaburo Degushi von der Sekte Omoto-kyu, der ihm eine spirituelle Technik namens Chin Kon Kishin lehrte, die durch konzentrierte Meditation seine Gelassenheit erhöhte und ihn entspannter machte, wobei sie die Konzepte der Harmonie in ihm verstärkten.

Aikido - der Weg der Vereinigung

Im sabendo, dass es in seinen Kämpfen keine Harmonie geben konnte, begann Morihei Ueshiba, Konzepte seiner eigenen Kampfkunst zu entwickeln, bei der es nicht das Ziel war, einen Feind zu besiegen oder zu zerstören, sondern einen Konflikt zu beenden.

Então er eröffnete eine Schule namens “Escola Ueshiba” im Jahr 1923, er nannte seine Kampfkunst Aiki Bujutsu und begann, durch Japan zu reisen, um anderen seine erstaunliche Fähigkeit beizubringen, die sich schnell verbreitete und populär wurde.

Was bedeutet das Wort Aikido?

A palavra aikido besteht aus drei Kanji-Ideogrammen:

Der Begriff Ai [合] bedeutet Harmonie, die sich auf das Merkmal des Aikido bezieht, dass es notwendig ist, eins mit dem Gegner zu werden, um ihn zu kontrollieren, sodass man als eine Einheit letztendlich den Gegner überwindet.

Das Ki [気] bedeutet die Energie, die beim Handeln eingesetzt wird. Es handelt sich um eine universelle Energie, die in den Dingen existiert und dem Konzept entspricht, das von Anthropologen als Animismus bezeichnet wird.

Aikido - der Weg der Vereinigung

O Do [道] bedeutet der Weg, im Sinne eines Weges zur persönlichen und spirituellen Entwicklung; es hat die gleiche Bedeutung wie das Tao, im Taoismus. Das do [道] begleitet häufig den Namen anderer Kampfkünste.

Der Begriff AIKI [合気] bezieht sich auf den Beginn eines Kampfes, bei dem die Bewegungen der Angreifer absorbiert werden, um ihre Aktionen mit geringem Aufwand zu kontrollieren.

Eigenschaften des Aikido

No Aikido, wie es praktisch in allen japanischen Kampfkünsten der Fall ist, basiert das Training auf physischen und mentalen Übungen. Das körperliche Training im Aikido umfasst sowohl Fitness und körperliche Voraussetzungen als auch die Vorbereitung und das Training spezifischer Techniken der Kampfkunst.

Eine der weiteren Eigenschaften des Aikido, auch charakterisiert als ein Budo, ist die Verbesserung der persönlichen und spirituellen Form durch Weisheit und Erfahrung darin.

Wenn ein Kämpfer konfrontiert wird, muss er den Schlägen seines Gegners so weit wie möglich ausweichen, damit er in seinen täglichen Schlachten oder in seiner täglichen Verteidigung nicht zu sehr verletzt wird

Aikido - der Weg der Vereinigung

Die Idee dieses Prinzips besteht darin, sich niemals gegen den Schlag oder die Anstrengung des Gegners zu stellen; Wenn er zieht, drücke; wenn er drückt, drehe den Körper, in beiden Fällen, um den Schwung des Gegners zu deinem Vorteil zu nutzen.

Ein weiteres Merkmal des Aikido ist, dass es friedliche Lösungen für Konflikte priorisiert. Es ist immer besser, dass Forderungen nicht durch Kampf, sondern durch Dialog gelöst werden. Dies ist sowohl für den internen [internen Konflikte] als auch für den externen [externen Konflikte] Plan wichtig.

Ein weiteres Merkmal des Aikido ist, dass diese Kampfkunst nicht für Kämpfe oder Konfrontationen, sondern zur Selbstverteidigung verwendet wird. Wenn Sie also nach einer Kampfkunst suchen, die Sie in Ihrem Kampf einsetzen können, ist es besser, eine andere Art von Kampfausbildung zu erhalten. Aber wenn Sie lernen wollen, wie man sich verteidigt, ist Aikido die richtige Kunst.

Unterscheide die physische von der spirituellen Welt

Alte Meister lehrten, dass Krieger keinen Unterschied zwischen der physischen und der spirituellen Welt machten, ihre Technik war elegant und raffiniert, ebenso wie ihr Geist; Daher verbesserte der Praktizierende auch seinen Geist, indem er sein maximales Training gab, um seine Technik zu verbessern und zu verbessern.

Aber er schafft es, sich nicht nur in den Konfrontationen zu beherrschen, die körperliche Anstrengung erfordern, sondern auch in den Schwierigkeiten und Rückschlägen, die täglich auftreten. Er beginnt noch mehr auf seine effizienten Techniken der Selbstverteidigung zu vertrauen.

So gibt es im Aikido keine Konkurrenz, Angriffsschläge oder andere Manifestationen von Aggression oder Gewalt, aber tatsächlich kann der Lernende seine Aggression kontrollieren und ihn jederzeit ruhig und ausgeglichen machen.

Wie kam Aikido nach Brasilien?

Aikido kam in Brasilien am 9. Januar 1963 durch den Shihan Reishin Kawai, 8. Dan Aikido. Seine Schüler nennen ihn liebevoll „Kawai Sensei“

Er gründete die South American Aikido Union und war Lehrer der Klassen an der Central Academy, die er selbst gebaut hatte. Im Laufe der Zeit verbreitete sich Kunst in ganz Brasilien und wurde zu einer der beliebtesten des Landes.

Aikido - der Weg der Vereinigung

Dieses Unternehmen war schließlich eine der größten derzeitigen Organisationen mit Dojos in Brasilien, Peru, Uruguay, Argentinien, Dänemark und Spanien.

Wie ist Aikido-Training?

Das Training im Aikido basiert hauptsächlich auf der Teilnahme von zwei Partnern, die bestimmte Bewegungen ausführen. Das Muster besteht aus Sequenzen von Angriffbewegungen, die vom Uke ausgeführt werden.

Uke [受け] bedeutet Empfangskörper, der Empfänger der Technik, der normalerweise einen Angriff gegen seinen Rivalen initiiert, der die Technik anwendet.

Der Rival, der die Technik anwendet, wird tori [取り] genannt, was "Grabscher" bedeutet, oder shite [仕手], was "Ausführender" bedeutet. Wenn eine Wurftechnik ausgeführt wird, kann er auch nage [投げ] genannt werden, was "Werfer" bedeutet.

Aikido - der Weg der Vereinigung

Um der Trainings, der Teil des Aikido ist, entwickelt den KÖRPER mit körperlicher Aktivität für die Bewegungen der Techniken auf aerobe Weise, jedoch ist Muskelkraft erforderlich.

Und es ist auch notwendig, den GEIST zu entwickeln, indem man Konzentration, Wahrnehmung, Disziplin, Respekt und Selbstvertrauen fördert.

Es ist auch notwendig, den GEIST zu entwickeln, indem man in sich selbst Ehre, Dankbarkeit, emotionale Balance, Frieden und schließlich Harmonie schafft.

14 Regeln im Aikido

Im Aikido werden 14 Regeln verwendet, die wir berücksichtigen können:

  • 1-Disziplin halten;
  • 2-Nicht ärgern.
  • 3-Nicht traurig sein;
  • 4-Keine feindseligen Gefühle besitzen;
  • 5-Seien verständnisvoll und tolerant;
  • 6-Sei ruhig.
  • 7-Sei friedlich.
  • 8-Ethik wahren;
  • 9-Freundschaft mit allen schließen;
  • 10- Respektiere Gott und die Menschen;
  • 11-Bescheiden sein;
  • 12-Seien Sie gerecht und ehrlich;
  • 13-Sich bewusst zu werden, dass Aikido einer der Wege ist, die zu Gott führen;
  • 14- sich bewusst werden, dass die Praxis des Aikido auf Selbsterkenntnis beruht;

die großen Meister des Aikido

Zum Abschluss des Artikels werden wir einige Meister des Aikido auflisten, damit Sie einen Blick darauf werfen können. Ich hoffe, Ihnen hat der Artikel gefallen, wenn es Ihnen gefallen hat, teilen Sie ihn und hinterlassen Sie Ihre Kommentare.

  • Der Sensei Morihei Ueshiba [1883-1969 ].
  • Kisshomaru Ueshiba [1921-1999].
  • Morihiro Saito [1928 – 2002].
  • Wagnerll Bull [1949 –].
  • Yoshimitsu Yamada [1938 –].
  • Gozo Shioda [1915 – 1994].
  • Koichi Tohei [1920 –]. Y